
GOLDFISCH KONZEPTE DORIS SCHÖNHACKER

Trainings
Meine Trainingskonzepte sind für Unternehmen attraktiv, die Individualität schätzen und offen für neue Methoden sind.
Meine langjährige Erfahrung aus der Luxushotellerie – ergänzt mit meinen Kenntnissen in Coaching und Motiverkennung - bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitern ein hohes Potential an Weiterentwicklung – fachlich, als auch persönlich!
Verkaufs-
Trainings
Live Coachings Vertrieb
Team-
Entwicklung
Team Coachings
in der Natur



Verkaufstrainings
„Menschen kaufen von Menschen – und nicht Unternehmen von Unternehmen“
In meinen Trainings sensibilisiere ich die Teilnehmer auf folgende Themen:

Kommunikation
-
Motivation des Gegenübers richtig erkennen und verwerten – auch die körpersprachlichen Signale
-
Gesprächssteuerung durch offenes, strategisches und zielorientiertes Fragesystem
-
Effektive Nutzung von Powerwords
-
Strategische Argumentation im Verkaufsprozess
Präsenz & aktives Zuhören
-
Emphatische und offene Grundhaltung
-
Authentisches und kongruentes Auftreten
-
Akzeptanz und Beachtung der anderen Person
Selbstwahrnehmung
-
Innere Einstellung
-
Motivation
-
Verhaltensmuster


Live Coaching Vertrieb
Gern unterstütze ich Sie und Ihre Mitarbeiter bei der erfolgreichen Umsetzung der gelernten Seminarinhalte in die Praxis – direkt an Ihrem Arbeitsplatz.
Ob telefonischer Erstkontakt, Terminvereinbarung oder persönlicher Termin vor Ort mit dem Kunden – eine aktive Begleitung sichert den Praxistransfer und ermöglicht ein direktes und nachhaltiges Feedback sowie wertvolle Zusatzimpulse für erfolgreiche Gespräche.
Teamentwicklung


Einzelne und einmalige Teambuilding-Events können sich zweifellos positiv auf Teamspirit auswirken und ihre Erfolge feiern – sehr oft allerdings nur an der Oberfläche und schon nach kurzer Zeit kehren die alten Störungen zurück. Mitarbeiter und Kunden bleiben dabei oft auf der Strecke.
Die Dynamik und der Wandel innerhalb des Teams sind geprägt durch den individuellen Beitrag und die Motivation jedes Einzelnen.
Ich setze in meinen Trainings den Fokus neben der Erhöhung des Teamgeistes auf das Erkennen für Ursachen und Konflikte – stets verbunden mit dem Ziel, dass die Teilnehmer selbst gemeinsam konkrete Ideen und machbare Schritte für die Umsetzung im Alltag erarbeiten.
Diese können z.B. wie folgt aussehen:
Teamentwicklung – Beispiele

Beispiele:
-
Gemeinsames Vereinbaren von klaren Regeln für die Kommunikation innerhalb des Teams und nach außen
-
Förderung von Aufmerksamkeit, Offenheit und Steigerung des gegenseitigen Vertrauens
-
Optimierung von Arbeitsprozessen und Strukturen
-
Erkennen der Bedeutung von unterschiedlichen Rollen im Team und Klarheit über die eigene Rolle
-
Wertvolles Feedback geben und erhalten
Mit dieser Vorgehensweise werden einerseits das Team im Ganzen entwickelt, und gleichzeitig die sozialen Kompetenzen jedes Einzelnen gefördert.
Die Beziehung zwischen den Teammitgliedern wird verbessert und sorgt für ein besseres Arbeitsklima.
Ihr Nutzen auf einen Blick:
-
Geringe Fluktuation durch hohe Mitarbeitermotivation
-
Erhöhter wirtschaftlicher Erfolg Ihres Unternehmens durch gesteigerte Produktivität des Teams




Die erfolgreiche Teamarbeit beginnt bei der Begegnung und Auseinandersetzung mit sich selbst – Selbstreflektion, Wertebewusstsein sowie Klarheit um die eigene Persönlichkeit bilden hier den Grundstein für einen charismatischen und authentischen Auftritt.
Durch die Verlagerung in die freie Natur besonders den Wald – vielen leider eine ungewohnte Umgebung – wird die Sicherheit der schützenden Routine, die Komfortzone, verlassen. Dadurch werden leichter neue Ansichten und Einblicke erarbeitet. Anstelle von Powerpoint & Co nutzen wir die Natur als Lernumgebung.
Die freie Natur – im Besonderen der Wald – bietet den größten und umfangreichsten Moderationskoffer. Die Kombination aus mentaler Arbeit und der Bewegung an frische Luft geben die Inspiration und den Raum für die Entwicklung und das Bewusstmachen der eigenen Ressourcen.
Die Teilnehmer erkennen Ihren Anteil an den optimierungsbedürftigen Zuständen im Team und dem täglichen Miteinander mit Kollegen und Kunden.
Schuld sind nicht mehr die Anderen!